Wie jedes Jahr hieß es in den Faschingsferien: Auf zum Skifahren am Golm. Wie immer wohnten wir im Saurer-Haus und verpflegten uns selbst. Die ersten Mitglieder der Gruppe reisten entspannt am Freitagabend an. Während der Rest der Gruppe am Samstag ankam, konnten die anderen bei strahlendem Sonnenschein bereits die Piste genießen.
Am Samstagabend machten wir uns dann gemeinsam auf den Weg zum Rodeln. Mit den Autos fuhren wir zum Rodelverleih. Dann ging es weiter zum Brunella-Wirt – gar nicht so einfach, denn mit den Schlitten im Sessellift war es nicht leicht. Nach noch 50 Metern, oder besser gesagt Höhenmetern, hatten wir unser Ziel erreicht. Bis zur Rodelfahrt gab es Tanz, Unterhaltung und viel Spaß. Um noch bei Flutlicht im Tal anzukommen, mussten wir dann gegen 22 Uhr aufbrechen. Nach ein paar Kurven fehlten jedoch Marzelin, Derk und Jürgen. Sie halfen einem verletzten Skifahrer. Nach einiger Wartezeit waren dann alle wieder zusammen, und weiter ging es ins Tal – allerdings ging zwischendurch das Licht aus, und wir fuhren im Dunkeln weiter. Unten kamen alle heil an.
Zurück zur Hütte – es war kurz vor zwölf – bereiteten wir alles für den Geburtstag von Klaus vor. Wir stießen auf das neue Lebensjahr an und sangen ein Geburtstagsständchen. Dann wurde es auch langsam Zeit für das Bett – auch wenn der ein oder andere die Nacht zum Tag machte.
Am Sonntag kamen noch ein paar Nachzügler an, und alle genossen den Sonnenschein. Am Montag stürzte Dani und musste eine Nacht bei Dr. Schenk verbringen. Abends feierten wir in Wolfis Geburtstag hinein, und die „Live-Berichterstattung“ über WhatsApp brachte Dani nach der OP wieder zum Schmunzeln.
Zum Geburtstag erhielt Wolfi dann ein besonderes Geschenk: eine Fahrt mit dem Pistenbully. Auch Judith hatte das Vergnügen. Der Mittwochabend war der Spieleabend für alle: Menschen-Memory, Mohrenkopf-Wettessen … alle hatten Spaß dabei. Die restlichen Tage vergingen wie im Flug: Ski- und Snowboardfahren, nette Gespräche und immer Sonne pur. Dann hieß es schon bald: packen und die Hütte putzen.
Danke an alle für die tolle Zeit am Golm und hoffentlich bis zum nächsten Jahr. Ein besonderer Dank geht an Pirmin für die Organisation des Rodelabends, an Judith für die Organisation des Spieleabends, an Derk und Jürgen für die Einkäufe und an Wolfi und Dani für die Organisation.
DK